Die Musiksendung "Wellenrauschen" bei Radio ZuSa wird von Gunnar Theuerkauff moderiert.
In dieser Sendung dreht sich alles um entspannte und atmosphärische Musik, die zum Träumen und Abschalten einlädt. Gunnar bringt seine Leidenschaft für besondere Klänge und Melodien ein, um den
Zuhörern eine angenehme und ruhige Höratmosphäre zu bieten. Es ist eine schöne Gelegenheit, neue Musik zu entdecken und einfach mal die Seele baumeln zu lassen.
Gunnar Theuerkauff wurde 1978 in Lüneburg geboren und moderiert die Sendung von Beginn an, seit 2002.
Bei „Wellenrauschen“ werden alle 2 Wochen sonntags Neuvorstellungen aus den Bereichen House, Downtempo, Ambient und Electronica präsentiert.
Dabei legt Gunnar Theuerkauff großen Wert darauf, sich bei der Auswahl der Musik in seiner Sendung nicht von Genres und ihren Grenzen einengen zu lassen, deshalb benutzt er gerne die Formulierung
„melodische elektronische Musik.“
„Wellenrauschen“ ist keine typische Clubsendung, sondern eher eine musikalische Reise durch verschiedene Spielarten elektronischer Musik – ruhig, melodisch, hypnotisch und vielschichtig. Die
Tracks wirken wie ein Soundtrack zum Träumen, Denken oder Fühlen. Die Sendung soll die Hörer:innen an ihrem freien Sonntag zur inneren Einkehr einladen. Kontemplation wäre hier auch ein gutes
Wort.
Der Fokus liegt auf:
Gunnar Theuerkauffs musikalische Sozialisation begann bereits im Kindesalter, als er gemeinsam mit seinem 10 Jahre älteren Bruder den New Wave und Synth-Pop der 80er Jahre in TV-Musiksendungen
wie „Formel Eins“ und „Ronny's Pop Show“ hörte.
Seitdem sind viele weitere Klangstrukturen zu seinen Musikinteresse hinzugekommen: Von Rockmusik wie von seiner Lieblingsrockband Hawkwind über düstere Klänge aus dem Wave- und Gothic-Bereich bis
zu Künstlern wie Jimi Hendrix und Jefferson Airplane.
In über 20 Jahren haben sich Moderator und Sendung verändert, geblieben ist Elektronische Musik als fester Bestandteil von weit über 500 Sendungen. Seit etwa 2012 geht es um neue
Veröffentlichungen entspannter und melodischer elektronischer Musik vorrangig aus der Bemusterung von Labels und Promotion.
Lassen Sie sich entführen durch Elektronisches, Sphärisches, Independent; Musik irgendwo zwischen Downtempo, Minimal, House, Techno, Electronic, Ambient & Indietronica und verwandten
Genres.
Gunnar Theuerkauff interessiert das „gewisse Etwas“ in der Musik: „Im Laufe der Jahre entwickelt sich Musik ständig weiter. Mich fasziniert, das Musik auch immer den Zeitgeist des Moments
widerspiegelt, in dem sie entstanden ist."
Jedes Jahrzehnt klingt auf seine Weise unterschiedlich. Immer wieder lassen sich interessante Strömungen in neuen Veröffentlichungen ausmachen. Genres sind im neuen Jahrtausend längst nicht mehr
voneinander getrennt. Grenzen verschwinden, was wieder kreative Freiheiten ermöglicht. Elektronische Musik klingt heute organischer und minimalistischer als vor 10 Jahren.“
Nachdem im Laufe der Jahre verschiedene Musikstile aus unterschiedlichen Subkulturen und Epochen vorübergehend ihren Schwerpunkt bei „Wellenrauschen“ eingenommen haben, so stehen heute
Neuvorstellungen im Vordergrund.
Wenn also sonntags eine „Chill-Out-Atmosphäre“ mit verträumten Melodien und sphärischen Klängen auf Radio ZuSa zu hören ist, angereichert mit Beats, Knistern, Fiepsen, Rauschen und Vocals, dann
läuft wahrscheinlich wieder „Wellenrauschen“.
Hier auf der Wellenrauschen-Homepage findet man neben weiteren Infos zur Sendung auch die Sendungen der vergangenen Jahre in der Audiothek zum nachören.
„Wellenrauschen“ kann aber auch jederzeit kostenlos direkt auf Mixcloud gestreamt werden:
https://www.mixcloud.com/WellenrauschenRadioZuSa/
Typischer Aufbau einer Sendung:
Zwischendurch gibt Gunnar Theuerkauff kleine persönliche Einblicke zu den Tracks und Künstler:innen – oft mit Hintergrundinfos zu Labels, Remixen oder Besonderheiten.
Einige regelmäßig gefeaturete oder besonders herausstechende Künstler, Labels und Tracks:
Die Musik bei "Wellenrauschen" bewegt sich meist in folgenden Genres – immer durchmischt und kuratiert mit viel Fingerspitzengefühl:
|
|||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die Sendung will eine Chill-out‑Atmosphäre schaffen – verträumte Melodien, sphärische Klänge, Beats, Rauschen, Vocals –, immer auf der Suche nach dem „gewissen Etwas“ und sensiblen
Klanglandschaften.
Im Fokus stehen Neuvorstellungen, aber auch ältere, bereits veröffentlichte Schätze aus Theuerkauffs Archiv. Es werden bewusst keine Dance- oder Mainstream-Titel gespielt.
Neue "Wellenrauschen" Sendungen laufen alle 2 Wochen sonntags, von 17 Uhr bis 19 Uhr bei Radio ZuSa.
Radio ZuSa ist ein nichtkommerzieller lokaler Bürgerradiosender für Uelzen und Lüneburg, seit 1997 on-air, seit 2002 mit eigenen journalistischen Sendestrecken, im Mai 2025 nun auch via DAB+
empfangbar.